Affinity Photo in der Beta-Phase – echte Konkurrenz für Photoshop?
Serif bietet mit Affinity Designer ein günstiges Verktorbearbeitungsprogramm für professionelle Bildbearbeitung an. Mit Affinity Photo will das Unternehmen nun zudem eine ernstzunehmende Photoshop-Alternative veröffentlichen. Das Programm geht für OS X gerade in die offene Beta-Phase und möchte getestet werden. Wir schauen uns Affinity Photo einmal genauer an und wollen herausfinden, ob die Software mit dem großen Bruder mithalten kann.
Affinity Photo erreicht offene Beta-Phase
Das Programm ist lediglich in 6 verschiedene Bereiche unterteilt, welche als Personas betitelt sind, während die Standardansicht als sogenannte Photo-Persona betitelt ist. Hier stehen gängige Bearbeitungs- und Ebenenwerkzeuge zur Anwendung bereit. Möchte man Bilder verzerren oder interessante Warp-Effekte erzeugen, ist die Liquify-Persona die richtige Wahl. Für Fotografen dürfte vor allem die Debvelop-Persona interessant sein, denn mit ihr lassen sich Bilder mit diversen Tools anpassen und perfektionieren, ähnlich wie bei Adobes Lightroom. Allerdings lassen sich in der Beta-Version vorerst nur RAW-Dateien bearbeiten. Die Macro-Persona gibt dem Anwender die Möglichkeit, häufig genutzte Schemata und Aufgaben über Makros zu speichern und damit zu automatisieren. Die finale Version dieser Persona sei in der Beta-Version aber ausdrücklich noch nicht verfügbar. Auch das Interface könne noch deutlichen Änderungen unterworfen werden, so die Entwickler. Ein gezielter Export von Bildern oder Ebenen ebenso wie eine detaillierte Zerlegung von Bildebenen lassen sich mit der Export-Persona problemlos realisieren.
Weitere Änderungen zu erwarten
Da die aktuelle Beta-Version von Affinity Photo den Nutzer immer wieder auf den aktuellen Teststatus hinweist, sind diverse Änderungen bis zum finalen Release zu erwarten. Diverse Pop-Ups und die Bitte um Feedback an verschiedenen Stellen deuten darauf hin. Trotzdem läuft die Beta-Version bereits relativ stabil.
Dass Affinity Photo es sicherlich schwer haben wird gegen Software aus dem Hause Adobe, dürfte aber natürlich dennoch auf der Hand liegen. Zu groß ist […]
Neueste Kommentare