E-Commerce 2015 – worauf kommt’s an?
M-Commerce geht durch die Decke. Immer mehr Nutzer bedienen sich der bequemen Variante des Online Shoppings über mobile Endgeräte. Responsive Webdesign setzt sich mehr und mehr durch und ermöglicht dem User ein barrierefreies Shopping Erlebnis auf Smartphone und Tablet. Doch das ist nichts Neues.
Zusatzinformationen in Form von Produktdetails oder Verfügbarkeitsständen sind genauso wenig revolutionär wie Wunschlisten oder Online-Reservierungen.
Und haben Lieferung am selben Tag vor einiger Zeit noch Begeisterungsstürme á la Zalando-Spot ausgelöst, gehören sie mittlerweile bei vielen Anbietern zum erweiterten Standard.
Auch dass personalisierte Angebote und Deals für den Kunden einen Mehrwert schaffen und weiter ausgebaut werden müssen, um dauerhaft Umsätze zu generieren, ist kein Geheimnis mehr.
Worauf kommt es 2015 also an im E-Commerce?
Sicherheit & Transparenz
Bei der allgemeinen Verunsicherung durch immer wiederkehrende Lecks in Datenspeicherungssystemen werden vertrauensbildende Maßnahmen immer wichtiger. Wer Kunden binden möchte muss ihm Datensicherheit gewähren und transparent sein. Dabei sollte der Bestellstatus einer jeden Lieferung für den Nutzer nachvollziehbar sein. Der Kunde erkennt dadurch, dass Ihr Shop offensichtlich vertrauenswürdig ist und Sie keine Geheimnisse vor ihm haben. Des Weiteren sollten Kunden die Möglichkeit bekommen, die über sie gesammelten Daten einzusehen und zu bearbeiten.
Konsequentes Multichanneling
Eine der größten Herausforderungen für Shop-Betreiber wird sein, die Attraktivität seines Angebots auf allen Vertriebskanälen aufrecht zu erhalten. Marken und Unternehmen müssen ein stringentes Konzept auf allen digitalen und stationären Verkaufsebenen bieten und die User Experience so komfortabel wie möglich gestalten. Dazu gehört sowohl die Synchronisation auf verschiedenen Endgeräten als auch der konsequente Supportservice auf allen Kanälen. Ferner klingt es vielleicht paradox, aber es wird auch besonders darauf ankommen, das reale Einkaufserlebnis im Laden durch virtuelle Features online zu imitieren und gleichermaßen den Komfort des Online Shoppings auch im stationären Handel zu bieten.
Lokalität
Auch der kleine Laden um die Ecke, der Geschenk- und Dekoartikel […]
Neueste Kommentare